Österreichs kuscheligste Weihnachtsorte
© Image: Mirja Geh
Advent ist die magische Countdown-Zeit bis Weihnachten, voller liebevoll gepflegter Traditionen. Perfekt, um Ruhe einkehren zu lassen, einen Glühwein zu schlürfen und die fröhliche Stimmung auf den Weihnachtsmärkten Österreichs zu genießen.
Überall trifft man auf Menschen, die gespannt auf das Christkind warten – das Christkind, Österreichs süße Alternative zum Weihnachtsmann. Es bringt Staunen, Freude und jede Menge Weihnachtszauber für Groß und Klein.
Wir machen uns auf zu den abseits gelegenen, kleinen Weihnachtsmärkten Österreichs. Gemütliche Stimmung, lokale Traditionen und viel Herz machen diese Orte einfach unvergesslich.
Überall trifft man auf Menschen, die gespannt auf das Christkind warten – das Christkind, Österreichs süße Alternative zum Weihnachtsmann. Es bringt Staunen, Freude und jede Menge Weihnachtszauber für Groß und Klein.
Wir machen uns auf zu den abseits gelegenen, kleinen Weihnachtsmärkten Österreichs. Gemütliche Stimmung, lokale Traditionen und viel Herz machen diese Orte einfach unvergesslich.
Welcome to the Christkindlstadt
Überall trifft man auf Menschen, die gespannt auf das Christkind warten – das Christkind, Österreichs süße Alternative zum Weihnachtsmann. Es bringt Staunen, Freude und jede Menge Weihnachtszauber für Groß und Klein.
Wir machen uns auf zu den abseits gelegenen, kleinen Weihnachtsmärkten Österreichs. Gemütliche Stimmung, lokale Traditionen und viel Herz machen diese Orte einfach unvergesslich. Der kleine Stadtteil Christkindl gibt Steyr seinen berühmten Namen - die Christkindlstadt. Und genau hier startet der wahre Weihnachtszauber. Alte Bräuche, liebevolle Details und ganz viel Herz sorgen dafür, dass sogar Locals jedes Jahr wieder mit Glitzeraugen unterwegs sind.
In der barocken Wallfahrtskirche findest du über dem Tabernakel das berühmte Wachsjesuskind und den Ursprung dieses besonderen Ortes und den Grund, warum dieser Ort überhaupt Christkindl heißt. Gleich dahinter wartet eine echte Legende: das Postamt Christkindl. Seit 1950 gehen hier über 1,5 Millionen Weihnachtsbriefe mit Sonderstempel raus, und Kinderwünsche werden natürlich beantwortet.
Sobald der Duft von Glühwein, Maroni und frisch gebackenen Bauernkrapfen durch die Straßen schwebt, weißt du: Auch in der Innenstadt von Steyr ist der Weihnachtsmodus AN. Rund um den Leopoldibrunnen entsteht ein strahlendes Adventdorf, wo du deftige Klassiker, süße Versuchungen und kreative Hot Drinks findest. Hier kannst du dich einfach glücklich snacken.
Und es gibt auch richtig was zu erleben: Schmiede zeigen ihr Handwerk, Kids halten Ausschau nach dem Christkind, und beim Christkind-Postkasten kannst du Wünsche direkt abschicken. Wenn abends Kerzen und Feuer flackern, wird’s richtig magisch. Turmbläser, Schuhplattler und mystische Perchten mischen Tradition und Weihnachtsfeeling auf die besondere Art.
Wir machen uns auf zu den abseits gelegenen, kleinen Weihnachtsmärkten Österreichs. Gemütliche Stimmung, lokale Traditionen und viel Herz machen diese Orte einfach unvergesslich. Der kleine Stadtteil Christkindl gibt Steyr seinen berühmten Namen - die Christkindlstadt. Und genau hier startet der wahre Weihnachtszauber. Alte Bräuche, liebevolle Details und ganz viel Herz sorgen dafür, dass sogar Locals jedes Jahr wieder mit Glitzeraugen unterwegs sind.
In der barocken Wallfahrtskirche findest du über dem Tabernakel das berühmte Wachsjesuskind und den Ursprung dieses besonderen Ortes und den Grund, warum dieser Ort überhaupt Christkindl heißt. Gleich dahinter wartet eine echte Legende: das Postamt Christkindl. Seit 1950 gehen hier über 1,5 Millionen Weihnachtsbriefe mit Sonderstempel raus, und Kinderwünsche werden natürlich beantwortet.
Sobald der Duft von Glühwein, Maroni und frisch gebackenen Bauernkrapfen durch die Straßen schwebt, weißt du: Auch in der Innenstadt von Steyr ist der Weihnachtsmodus AN. Rund um den Leopoldibrunnen entsteht ein strahlendes Adventdorf, wo du deftige Klassiker, süße Versuchungen und kreative Hot Drinks findest. Hier kannst du dich einfach glücklich snacken.
Und es gibt auch richtig was zu erleben: Schmiede zeigen ihr Handwerk, Kids halten Ausschau nach dem Christkind, und beim Christkind-Postkasten kannst du Wünsche direkt abschicken. Wenn abends Kerzen und Feuer flackern, wird’s richtig magisch. Turmbläser, Schuhplattler und mystische Perchten mischen Tradition und Weihnachtsfeeling auf die besondere Art.
Alle an Bord des Adventschiffs in Dürnstein
Schon ohne Weihnachten ist das kleine Städtchen ein Traum - aber zur Adventszeit? Vollstes Winterwunderland! Die engen Gassen, das barocke Stift und die Donau im Lichterglanz sorgen sofort für Wow-Vibes.
Zwischen Stift und Fluss entsteht ein gemütlicher Adventmarkt mit allem, was glücklich macht: schöne Handwerkskunst, liebevolle Geschenkideen, regionale Leckereien und überall der verführerische Duft von Glühwein und Punsch.
Und das absolute Highlight: Österreichs erster schwimmender Adventmarkt! Ein festlich beleuchtetes Schiff wird zur kleinen Weihnachtswelt mit Essen, Drinks und besonderen Ausstellern. Das Funkeln auf dem Wasser zusammen mit den Lichtern der Stadt macht den Wachauer Advent in Dürnstein einfach unvergesslich.
Zwischen Stift und Fluss entsteht ein gemütlicher Adventmarkt mit allem, was glücklich macht: schöne Handwerkskunst, liebevolle Geschenkideen, regionale Leckereien und überall der verführerische Duft von Glühwein und Punsch.
Und das absolute Highlight: Österreichs erster schwimmender Adventmarkt! Ein festlich beleuchtetes Schiff wird zur kleinen Weihnachtswelt mit Essen, Drinks und besonderen Ausstellern. Das Funkeln auf dem Wasser zusammen mit den Lichtern der Stadt macht den Wachauer Advent in Dürnstein einfach unvergesslich.
Kitzbühel in Christmas Mode
Dieses charmante Städtchen, weit über die Grenzen Österreichs bekannt, verwandelt sich in der Weihnachtszeit in ein richtiges Winterwunderland. Bunte, festlich geschmückte Häuserfassaden, der Duft von gerösteten Maroni und fruchtigem Punsch in der Luft und gemütliche Marktstände sorgen für eine unvergessliche Weihnachtsstimmung.
Beim Kitzbüheler Advent erwachen Kindheitserinnerungen zum Leben. Schlürf Glühwein aus den speziell gestalteten Adventbechern, nasch dich durch Krapfen, Tiroler Spezialitäten und andere Leckereien und schlendere an Ständen vorbei, die voll mit handgefertigten Schätzen sind. Von Christbaumschmuck über Wollkreationen bis zu liebevoll geschnitzten Andenken findest du garantiert schöne Mitbringsel. Lokale Handwerker wie Drechslerstube Hauser und Vitus Rieder zeigen ihr Können sogar live und machen jedes Stück noch besonderer.
Musik liegt in der Luft: Traditionelle Weihnachtslieder, Chöre und lokale Bands schaffen die perfekte Kulisse, während Geschichtenerzähler und Krippenausstellungen den Zauber von Weihnachten noch näher bringen. Lichter, Lachen und herzliche Traditionen machen den Advent in Kitzbühel zu einer perfekten Mischung aus gemütlich, romantisch und einfach unvergesslich.
Beim Kitzbüheler Advent erwachen Kindheitserinnerungen zum Leben. Schlürf Glühwein aus den speziell gestalteten Adventbechern, nasch dich durch Krapfen, Tiroler Spezialitäten und andere Leckereien und schlendere an Ständen vorbei, die voll mit handgefertigten Schätzen sind. Von Christbaumschmuck über Wollkreationen bis zu liebevoll geschnitzten Andenken findest du garantiert schöne Mitbringsel. Lokale Handwerker wie Drechslerstube Hauser und Vitus Rieder zeigen ihr Können sogar live und machen jedes Stück noch besonderer.
Musik liegt in der Luft: Traditionelle Weihnachtslieder, Chöre und lokale Bands schaffen die perfekte Kulisse, während Geschichtenerzähler und Krippenausstellungen den Zauber von Weihnachten noch näher bringen. Lichter, Lachen und herzliche Traditionen machen den Advent in Kitzbühel zu einer perfekten Mischung aus gemütlich, romantisch und einfach unvergesslich.
Sankt Wolfgangs schwimmender Weihnachtsglanz
Wer im Advent nach St. Wolfgang kommt, fühlt sich wie mitten in einer Weihnachtsgeschichte. Zwei riesige Engel, vier Meter hoch, heißen dich im Dorf willkommen, während Kerzen, Christbäume und hohe Fackeln die engen Gassen erleuchten. Und wer mit dem Boot ankommt, entdeckt die riesige schwimmende Friedenslicht-Laterne, die über dem See leuchtet.
Beim Spaziergang durchs Dorf tauchen an jeder Ecke und auf kleinen Plätzen mehr als 70 lebensgroße Krippenfiguren auf und verwandeln St. Wolfgang in eine unvergessliche Freiluft-Weihnachtsszene. Ab dem späten Nachmittag ziehen Musiker durch den Markt und spielen sanfte Adventsmelodien, die alles noch gemütlicher machen.
Einer der magischsten Momente? Die Laternen-Schifffahrt. An Bord eines Wolfgangsee-Schiffs gleitest du zur 16 Meter hohen Friedenslicht-Laterne. Begleitet von Live-Musik und Weihnachtsgeschichten fühlst du dich wie in einem winterlichen Märchen auf dem Wasser.
Und dann gibt es noch die festlich dekorierte Schafbergbahn. Der leuchtende Zug schlängelt sich den Berg hinauf zur Schafbergalm auf 1.364 Metern. Oben warten fast unwirklich schöne Schneeblicke über das Salzkammergut. Im warmen, festlich geschmückten Zugabteil kannst du heiße Getränke schlürfen, kleine Leckereien naschen und einfach den Moment genießen.
Hotel Tipp:
Im Weissen Rössl
Das traditionelle Hotel „Im Weissen Rössl“ am Wolfgangsee ist der perfekte Ort, um in österreichische Weihnachtstraditionen einzutauchen. Mache es dir gemütlich, erkunde die verschneiten Gassen von St. Wolfgang oder genieße eine Pferdeschlittenfahrt entlang des funkelnden Seeufers. Im Hotel „Im Weissen Rössl“ kannst du den Alltag hinter dir lassen und entspannte Tage voller weihnachtlicher Glücksmomente genießen.
Beim Spaziergang durchs Dorf tauchen an jeder Ecke und auf kleinen Plätzen mehr als 70 lebensgroße Krippenfiguren auf und verwandeln St. Wolfgang in eine unvergessliche Freiluft-Weihnachtsszene. Ab dem späten Nachmittag ziehen Musiker durch den Markt und spielen sanfte Adventsmelodien, die alles noch gemütlicher machen.
Einer der magischsten Momente? Die Laternen-Schifffahrt. An Bord eines Wolfgangsee-Schiffs gleitest du zur 16 Meter hohen Friedenslicht-Laterne. Begleitet von Live-Musik und Weihnachtsgeschichten fühlst du dich wie in einem winterlichen Märchen auf dem Wasser.
Und dann gibt es noch die festlich dekorierte Schafbergbahn. Der leuchtende Zug schlängelt sich den Berg hinauf zur Schafbergalm auf 1.364 Metern. Oben warten fast unwirklich schöne Schneeblicke über das Salzkammergut. Im warmen, festlich geschmückten Zugabteil kannst du heiße Getränke schlürfen, kleine Leckereien naschen und einfach den Moment genießen.
Hotel Tipp:
Im Weissen Rössl
Das traditionelle Hotel „Im Weissen Rössl“ am Wolfgangsee ist der perfekte Ort, um in österreichische Weihnachtstraditionen einzutauchen. Mache es dir gemütlich, erkunde die verschneiten Gassen von St. Wolfgang oder genieße eine Pferdeschlittenfahrt entlang des funkelnden Seeufers. Im Hotel „Im Weissen Rössl“ kannst du den Alltag hinter dir lassen und entspannte Tage voller weihnachtlicher Glücksmomente genießen.

